Back to top button

Nachrichten

Die Rivalität Nimmt zu: Ein Vergleich zwischen chinesischen und europäischen Elektroauto-Herstellern

Untersuchung der Rivalität zwischen chinesischen und europäischen EV-Herstellern: Marktdynamiken, Auswirkungen der Politik und Zukunftsaussichten für globale Elektromobilität.

Theresa Ferner | Mar 05, 2024 | 6 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

China und Europa - zwei völlig unterschiedliche Elektroauto-Marktdynamiken, die es zu vergleichen lohnt. In dieser Analyse erkunden wir die einzigartigen Strategien und Errungenschaften in der Elektromobilität beider, von Chinas aggressiver, politikgetriebener Markterweiterung bis zu Europas vielfältiger regulatorischer Landschaft und dem Engagement für Nachhaltigkeit. Indem wir ihre Ansätze, Subventionen, technologischen Fortschritte und Infrastrukturentwicklungen vergleichen, decken wir auf, wie Unterschiede in den Marktdynamiken die weltweite Adoption von Elektroautos beeinflussen. Dieser Artikel zielt darauf ab, die Kontraste und Gemeinsamkeiten zu beleuchten, die die Elektroauto-Reise in beiden Regionen definieren, und bietet Einblicke in ihre Beiträge zu einer grüneren Zukunft.

1. Anführung der globalen Elektroauto-Revolution mit Innovation und Infrastrukturausbau - China

Der chinesische Elektroauto-Markt, ein weltweiter Vorreiter in Sachen Elektrofahrzeug-Innovation und -Adoption, wird durch starke Regierungspolitiken, technologische Fortschritte und eine robuste inländische Nachfrage angetrieben. Der umfassende Ansatz der Regierung umfasst Anreize wie Subventionen, Steuergutschriften und bedeutende Investitionen in die Ladeinfrastruktur, mit dem Ziel, China zu einem dominanten Spieler auf der globalen Elektroauto-Bühne zu machen.

Highlights:

  • Regierungsinitiativen, einschließlich des Plans "Made in China 2025" und des Entwicklungsplans für die Industrie neuer Energievehikel (2021 – 2035), zielen auf einen signifikanten Anstieg der Elektroauto-Verkäufe und technologische Führerschaft ab.
  • Anreize sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite fördern sowohl die Produktion als auch den Kauf von Elektroautos, mit Subventionen von bis zu RMB 100.000 (etwa 14.000€) pro Fahrzeug.
  • Ein strategischer Fokus auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur, mit Plänen für 20 Millionen Lademöglichkeiten bis 2025, unterstützt den wachsenden Markt.
  • China machte etwa 60% der weltweiten Elektroauto-Verkäufe im Jahr 2022 aus und hat sein Ziel für den Verkauf neuer Energievehikel für 2025 bereits übertroffen.
  • Es wird erwartet, dass der Markt seine Wachstumstrajektorie fortsetzt, mit Prognosen, die einen 35%igen jährlichen Anstieg der weltweiten Elektroauto-Verkäufe anzeigen, mit Erreichen von 14 Millionen Einheiten bis Ende 2023.

(Crugroup, 2024), (merics, 2024)

2. Europas Elektroauto-Schwung: Navigation durch Wachstum und Herausforderungen im Rennen um die Elektrifizierung

Der europäische Elektroauto-Markt erfährt ein signifikantes Wachstum, angetrieben durch eine Kombination aus regulatorischer Unterstützung, steigendem Umweltbewusstsein und Fortschritten in der Elektroauto-Technologie. Regierungen in ganz Europa betonen die Adoption von Elektrofahrzeugen, um CO2-Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, was zu einem Anstieg der Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs) geführt hat.

Highlights:

  • Der europäische Elektroauto-Markt soll von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17,9% wachsen, was einen starken Aufwärtstrend bei der Adoption von Elektrofahrzeugen anzeigt.
  • Zu den großen Akteuren auf dem europäischen Markt gehören BYD Company Ltd., Daimler AG, Tesla, Inc. und andere namhafte Hersteller wie AB Volvo und Toyota Motor Company, was eine wettbewerbsfähige Landschaft mit einer Mischung aus inländischen und internationalen Marken hervorhebt.
  • Norwegen wird als führend auf dem Markt in Bezug auf die Elektroauto-Adoption angemerkt, was die frühen und aggressiven Politiken des Landes zur Förderung von Elektrofahrzeugen widerspiegelt.
  • Trotz des positiven Wachstums gibt es Herausforderungen wie die geplante Reduzierung von Subventionen für Elektroautos, die das Marktwachstum potenziell behindern könnten. Deutschland kündigte beispielsweise eine Reduzierung der finanziellen Anreize für den Kauf von Elektroautos an, was auf eine Verschiebung hin zu einem selbsttragenden Marktwachstum ohne starke Abhängigkeit von Subventionen hindeutet.
  • Der Markt hat einen Anstieg der Elektroauto-Verkäufe in ganz Europa verzeichnet, mit einem bemerkenswerten Anstieg in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Spanien. Dieser Anstieg wird durch das Engagement der Region zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Übergang zu nachhaltigen Transportlösungen unterstützt.

(virta.global, 2023) (marketdataforecast, 2023) (fortunebusinessinsights, 2023) (gminsights, 2023)

3. Ost Trifft West: Divergierende Wege und Gemeinsame Ambitionen im globalen Elektroauto-Rennen

Die chinesischen und europäischen Elektroauto-Märkte gehören zu den bedeutendsten der Welt, jeder mit seinen einzigartigen Merkmalen und Ähnlichkeiten. Hier ist eine Analyse ihrer Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

Unterschiede

  1. Marktgröße und globaler Anteil: China dominiert den globalen Elektroauto-Markt und machte etwa 60% der Elektroauto-Verkäufe im Jahr 2022 aus. Im Gegensatz dazu hat Europa, obwohl es immer noch ein bedeutender Markt ist, einen kleineren Anteil im Vergleich zu China.
  2. Regierungspolitiken und -anreize: Die chinesische Regierung hat eine breite Palette von unterstützenden Politiken für die Elektroauto-Industrie implementiert, einschließlich Subventionen, Steuergutschriften und einem massiven Schub für die Entwicklung der Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Europäische Politiken unterstützen ebenfalls die Adoption von Elektroautos, sind jedoch etwas unterschiedlich zwischen den Mitgliedsstaaten, wobei einige Länder wie Norwegen bei Anreizen und Infrastrukturentwicklung führend sind.
  3. Subventionsstrategien: Während beide Märkte Subventionen genutzt haben, um die Elektroauto-Adoption zu stimulieren, beginnt Europa, diese Anreize zu reduzieren, wie am Plan Deutschlands zu sehen ist, die Subventionen für Elektroautos zu beenden. Im Gegensatz dazu waren Chinas Subventionen entscheidend für die Marktentwicklung, obwohl es auch eine allmähliche Verschiebung hin zum Auslaufen dieser gibt.
  4. Elektroauto-Ladeinfrastruktur: China verfolgt einen aggressiveren Ansatz zur Erweiterung seiner Elektroauto-Ladeinfrastruktur mit Plänen, bis 2025 20 Millionen Ladeeinrichtungen zu errichten. Europa erweitert ebenfalls sein Ladungsnetzwerk, allerdings mit einem moderateren Tempo und Umfang.
  5. Marktwachstumsrate: Der europäische Elektroauto-Markt soll von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 17,9% wachsen, was auf ein robustes Wachstum hindeutet. Obwohl spezifische Wachstumsraten für den chinesischen Elektroauto-Markt nicht im Detail angegeben wurden, deuten der Gesamtumfang und die Verkaufszahlen auf eine signifikante Expansion hin, gestützt durch starke Regierungsunterstützung und inländische Nachfrage.

Gemeinsamkeiten

  1. Schnelles Wachstum: Beide Märkte erleben ein schnelles Wachstum bei der Adoption von Elektroautos, angetrieben durch zunehmendes Umweltbewusstsein, technologische Fortschritte und sich ändernde Verbraucherpräferenzen.
  2. Regierungsunterstützung: Trotz Unterschieden in Politiken und Anreizen profitieren beide Märkte erheblich von Regierungsunterstützung, was die kritische Rolle der Politik bei der Förderung der Elektroauto-Adoption hervorhebt.
  3. Technologieführerschaft: Unternehmen in beiden Regionen stehen an der Spitze der Technologie und Innovation im Bereich Elektroautos, mit China und Europa als Heimat für Schlüsselakteure auf dem Elektroauto-Markt. Dazu gehören traditionelle Automobilhersteller sowie neue AkteurInnen, die sich auf Elektromobilität spezialisiert haben.
  4. Fokus auf Nachhaltigkeit: Beide Märkte sind in ihren Zielen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, ausgerichtet, wobei Elektroautos eine entscheidende Rolle in ihren jeweiligen Strategien zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele spielen.
  5. Herausforderungen im Übergang: Beide Regionen stehen vor Herausforderungen beim Übergang von Subventionen zu einem selbsttragenden Markt, der Sicherung von Rohstoffen für die Batterieproduktion und dem Management der wachsenden Nachfrage nach Ladeinfrastruktur.

4. Autohäuser an den Wegkreuzungen der Elektroauto-Revolution

Da der Elektroauto-Markt weiterhin heiß läuft, mit China und Europa an der Spitze, stehen Autohäuser vor einer transformativen Landschaft, die Anpassung und Innovation erfordert. Die Rivalität zwischen chinesischen und traditionellen europäischen Elektroauto-HerstellerInnen stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Autohäuser dar, die in diesen dynamischen Märkten operieren.

Anpassung an neue Marktwirklichkeiten

  • Vielfältiges Inventar: Autohäuser müssen ihr Inventar diversifizieren, um eine breitere Palette von Elektroautos anzubieten und so der wachsenden VerbraucherInnennachfrage nach nachhaltigen und innovativen Transportoptionen gerecht zu werden. Dies umfasst Fahrzeuge sowohl von chinesischen HerstellerInnen, die für ihre wettbewerbsfähige Preisgestaltung und technologische Fortschritte bekannt sind, als auch von traditionellen europäischen Marken, denen Premiumqualität und Zuverlässigkeit zugeschrieben wird.
  • Bildungsrolle: Da der Elektroauto-Markt in vielen Regionen noch in den Kinderschuhen steckt, können sich Autohäuser als Wissenszentren positionieren, die VerbraucherInnen über die Vorteile von Elektroautos, Unterschiede in der Technologie und die Besonderheiten der Fahrzeugwartung und -ladeinfrastruktur aufklären.
  • Nachverkaufsdienstleistungen: Der Fokus auf Nachverkaufsdienstleistungen, einschließlich Wartung und Reparatur speziell für Elektroautos, wird zunehmend wichtiger. Autohäuser sollten in die Schulung ihres Personals in den Nuancen der Elektroauto-Technologie investieren, um diesem wachsenden Segment gerecht zu werden.

Anpassung an neue Marktrealitäten

  • Vielfältiges Inventar: Autohäuser müssen ihr Inventar diversifizieren, um eine breitere Palette von Elektroautos einzuschließen, die der wachsenden Nachfrage der VerbraucherInnen nach nachhaltigen und innovativen Transportoptionen gerecht wird. Dies umfasst das Angebot von Fahrzeugen sowohl chinesischer HerstellerInnen, bekannt für ihre wettbewerbsfähigen Preise und technologischen Fortschritte, als auch traditioneller europäischer Marken, die als Anbieter von Premiumqualität und Zuverlässigkeit wahrgenommen werden.
  • Bildungsrolle: Da der Elektroauto-Markt in vielen Regionen noch in den Kinderschuhen steckt, können sich Autohäuser als Wissenszentren positionieren und die VerbraucherInnen über die Vorteile von Elektroautos, Unterschiede in der Technologie und die Besonderheiten der Fahrzeugwartung und Ladeinfrastruktur aufklären.
  • After-Sales-Services: Der Fokus auf After-Sales-Services, einschließlich Wartung und Reparatur speziell für Elektroautos, wird zunehmend wichtiger. Autohäuser sollten in die Schulung ihres Personals in den Feinheiten der Elektroauto-Technologie investieren, um diesem wachsenden Segment gerecht zu werden.

Technologieführerschaft Umarmen

  • Innovationen Präsentieren: Autohäuser sollten die technologischen Innovationen und Fortschritte der Elektroautos, die sie anbieten, hervorheben. Dies umfasst nicht nur die Reichweite und Batterielebensdauer des Fahrzeugs, sondern auch intelligente Funktionen, Konnektivität und Fähigkeiten zum autonomen Fahren, die zunehmend zu Verkaufsargumenten für Elektroautos werden.
  • Digitale Vertriebskanäle: Der Aufstieg digitaler Vertriebskanäle und Online-Plattformen für Fahrzeugkäufe wurde durch die Pandemie beschleunigt. Autohäuser müssen ihre Online-Präsenz verstärken und virtuelle Touren, digitale Beratungen und nahtlose Online-Kaufoptionen anbieten, um den Erwartungen der modernen VerbraucherInnen zu entsprechen.

Fazit

Die Unterschiede zwischen chinesischen und traditionellen europäischen Elektroauto-HerstellerInnen formen nicht nur die Zukunft der Mobilität, sondern definieren auch die Rolle der Autohäuser in einer grüneren, technologisch fortschrittlicheren Welt neu. Während diese Märkte in verschiedenen Aspekten auseinandergehen und zusammenkommen, müssen Autohäuser diese Veränderungen mit Agilität und Weitsicht navigieren, um sicherzustellen, dass sie eine zentrale Rolle bei der Führung der VerbraucherInnen durch die Elektrorevolution spielen. Die bevorstehende Reise ist komplex, birgt jedoch das Versprechen einer saubereren, nachhaltigeren Zukunft, die von Elektromobilität angetrieben wird.

FAQs

Was sind die Haupttreiber für die Adoption von Elektroautos in China und Europa?

In China waren Regierungspolitiken, Subventionen und ein starker Schub für die Elektroauto-Infrastruktur die Haupttreiber. In Europa spielen regulatorische Unterstützung, Umweltbewusstsein und Fortschritte in der Elektroauto-Technologie eine bedeutende Rolle.

Wie passen sich Autohäuser der Verschiebung des Elektroauto-Marktes an?

Autohäuser diversifizieren ihr Inventar, um eine breitere Palette von Elektroautos einzuschließen, nutzen digitale Verkaufskanäle und positionieren sich als Bildungszentren, um VerbraucherInnen über die Vorteile und Technologie von Elektroautos zu informieren.

Vor welchen Herausforderungen stehen Autohäuser mit dem Aufkommen von Elektroautos?

Herausforderungen umfassen die Anpassung an neue Marktrealitäten, die Notwendigkeit spezialisierter After-Sales-Services für Elektroautos und das Informiertbleiben über schnell wechselnde Regierungspolitiken und -anreize.

Wie bedeutend ist die Rolle von staatlichen Anreizen bei der Adoption von Elektroautos?

Staatliche Anreize sind in beiden Regionen entscheidend und beeinflussen die Adoption von Elektroautos erheblich, indem sie Elektroautos für VerbraucherInnen finanziell attraktiver machen.

Welche Zukunftstrends werden im Elektroauto-Markt erwartet?

Zu den zukünftigen Trends gehören das anhaltende Wachstum bei der Adoption von Elektroautos, Fortschritte in der Batterietechnologie, der Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur und eine allmähliche Verschiebung hin zu marktgetriebenem Wachstum, da Subventionen reduziert werden.

Elektroauto nach Dänemark und Skandinavien verkaufen – mit Cardino einfach und sicher

Der Verkauf eines Elektroautos nach Dänemark kann besonders lukrativ sein. Der Verkaufsprozess ist schnell, vollständig online, kostenlos und unverbindlich. Sowohl skandinavische Händler als auch Verkäufer haben die Möglichkeit, in einem sich verändernden Markt einen fairen Preis zu erzielen. Sie können Ihr Elektroauto oder Plug-in-Hybrid innerhalb weniger Minuten bei Cardino inserieren. So funktioniert es:

Abbildung eines Elektrofahrzeugs

1. Digitale Inspektion in 10 Minuten:

Geben Sie alle Informationen zu Ihrem Fahrzeug ein und erhalten Sie eine Bewertung von unserem Verkaufsagenten.

Abbildung eines Elektrofahrzeugs

2. Auktion

Händler bieten auf Ihr Fahrzeug, und Sie erhalten das höchste Angebot innerhalb von maximal 3 Tagen.

Abbildung eines Elektrofahrzeugs

3. Bezahlung und kostenlose Abholung

Sie erhalten das Geld, bevor das Fahrzeug abgeholt wird. Wir kümmern uns um den Transport des Autos, und das kostenlos!